DE | EN

Aktuelles

27.04.2020

Wiederaufnahme des Ticketverkaufs beim Busfahrpersonal

Mit dem Einbau einer Schutzvorrichtung für den Fahrpersonalarbeitsplatz wird der Einstieg an der vorderen Tür wieder stattfinden können. Die neue Abtrennung besteht aus einer ca. 0,5 Millimeter starken, durchsichtigen PVC-Folie. Als Vorlage diente die gutachterlich geprüfte Folie eines anderen Verkehrsunternehmens, die in der Werkstatt der KVG Braunschweig an die eigenen Busse angepasst wurde. Mit der Abtrennung ist ein Schutz sowohl für Fahrgäste als auch Fahrpersonal bestmöglich gewährleistet. Die DEKRA hat die Vorrichtung bereits geprüft und grünes Licht für den Einbau gegeben, so dass nun alle Busse zügig damit ausgestattet werden können. Seit Mittwoch, den 29.04.2020, wird der Ticketverkauf in den ersten Bussen wieder aufgenommen. Baldmöglich soll der Verkauf von Tickets beim Fahrpersonal wieder auf allen Linien zur Verfügung stehen

21.04.2020

Fahrplanänderungen bei der KVG Braunschweig ab 27.04.2020

Im Zuge der zuletzt beschlossenen Lockerungen und der damit verbundenen Wiederaufnahme des Schulunterrichts, passt die KVG Braunschweig ihre Fahrpläne entsprechend der erhöhten Nachfrage an.

Viele Linien in den einzelnen Verkehrsgebieten verkehren wieder nach Normalfahrplan, einige jedoch weiterhin nach Sonderfahrplan.

An allen Tagen entfallen die Fahrten, die an den Endhaltestellen nach 22:00 Uhr beginnen. Die Flächen-AST Verkehre werden an allen Tagen nur bis 22:00 Uhr durchgeführt. 

Hochschul- und Saisonverkehre entfallen weiterhin.

Hier finden Sie die Pressemitteilung mit der Übersicht aller Änderungen>>

 

 

06.04.2020

Bitte bevorraten Sie sich mit Fahrscheinen!

Sehr geehrte Fahrgäste!

 

In der aktuellen Situation möchen wir Sie bitten, sich vorab mit Fahrscheinen zu bevorraten, damit Sie zu jeder Zeit einen gültigen Fahrschein vorlegen können, auch wenn aufgrund der Corona-Pandemie derzeit kein Verkauf in den Bussen stattfindet. Fahrscheine gibt es in Vorverkaufsstellen (hier), Kiosken und an den Fahrscheinautomaten in den Bahnhöfen im Verkehrsgebiet.

Grund hierfür ist, dass der Fahrscheinverkauf zum Schutz des Fahrers bis auf Widerruf ausgesetzt ist. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass unsere Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen nach wie vor gelten: jeder Fahrgast muss sich vor Fahrtantritt mit einem gültigen Fahrschein versehen, siehe § 6 Beförderungsbedingungen. Kommt der Fahrgast dieser Pflicht nicht nach, so ist er zur Zahlung eines erhöhten Beförderungsentgeltes verpflichtet, s. § 9 Beförderungsbedingungen.
Diese mit der Genehmigungsbehörde (LNVG) abgestimmte Regelung gilt ab sofort für zunächst 6 Wochen bis zum 15. Mai 2020.

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!

Ihre KVG Braunschweig und der Verkehrsverbund Region Braunschweig

13.03.2020

Betriebseinschränkungen bei der KVG-Braunschweig aufgrund des Coronavirus

Angesichts der Ausbreitung des Coronavirus ist es Ziel der KVG-Braunschweig, auch während der Pandemie ein öffentliches Verkehrsangebot sicherzustellen. Dabei ist die Gesundheit der Mitarbeitenden und der Fahrgäste oberste Prämisse. Deshalb werden im Verkehrsgebiet der KVG-Braunschweig folgende Maßnahmen in Abstimmung mit dem Verkehrsverbund Region Braunschweig (VRB) umgesetzt.

Update vom 20.03. 2020:

Aufgrund der geringeren Nachfrage infolge der Coronapandemie wird ab Dienstag 24.03.2020 das Fahrplan-Angebot bis auf Weiteres wie folgt geändert:

Stadt Salzgitter

Montags bis freitags gilt der Samstagsfahrplan. Die Linien des Berufsverkehrs verkehren.  Samstags und sonntags gelten die normalen Fahrpläne. An allen Tagen entfallen die Fahrten, die an den Endhaltestellen nach 22:00 Uhr beginnen. Die Flächen-AST Verkehre werden an allen Tagen nur bis 22:00 Uhr durchgeführt.

Weitere Fahrplanänderungen in Wolfenbüttel, Bad Harzburg und Helmstedt siehe
Pressemitteilung vom 20.03.2020 [...] 

UPDATE vom 19.03.2020: 

Die für den 01.04.2020 geplante Betriebsaufnahme der Ausflugslinie 875 (Bad Harzburg – Molkenhaus – Rabenklippe – Bad Harzburg) wird aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coranavirus auf unbestimmte Zeit verschoben.

Pressemitteilung vom 19.03.2020

UPDATE vom 17.03.2020:  

Wie durch die Ostfalia-Hochschule mitgeteilt wurde, finden aktuell an den Hochschulstandorten keine Präsenz-Lehrveranstaltungen statt. Aus diesem Grund wird ab dem 18.03.2020 der Betrieb auf den Semester-Linien 615 (Salzgitter) und 793 (Wolfenbüttel) bis auf weiteres eingestellt. 
Pressemitteilung vom 17.03.2020

 

 

 

02.03.2020

KVG Braunschweig und VVG präsentieren gemeinsam drei neue Elektrobusse

Die Verdener Verkehrsgesellschaft (VVG) und die Kraftverkehrsgesellschaft mbH Braunschweig gehen für mehr saubere Luft neue Wege. Nach einem gemeinsamen Ausschreibungswettbewerb hatten die beiden Verkehrsunternehmen 2019 einen Auftrag über drei Elektrobusse an den Hersteller Sileo vergeben.

Nun wurden im Januar 2020 zwei der emissionsfreien Busse an die KVG und ein Bus an die VVG ausgeliefert.
Zusammen mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung fand die gemeinsame öffentliche Präsentation am 27.02.2020 um 15:00 Uhr in Verden auf dem Rathausvorplatz statt. Dafür reisten Geschäftsführer Axel Gierga und weitere Vertreter der KVG Braunschweig mit dem 12 Meter Sileo-Elektrobus direkt aus Salzgitter an. Nach 150 Kilometern bei einer Geschwindigkeit von 75 km/h zeigten die Akkus noch eine Ladung von 50 Prozent, was alle Beteiligten sehr erfreute und für die hohe batterieelektrische Reichweite der neuen Niederflurbusse spricht. Nach der symbolischen Übergabe eines vergoldeten Ladesteckers durch Vertreter seitens Sileo gab es noch eine gemeinsame Testfahrt durch die Verdener Innenstadt.

Die KVG Braunschweig und die VVG wollen sich zukünftig auch hinsichtlich der Fragen des praktischen Einsatzes der Elektrobusse und ihrer Technik unterstützen.
Durch den gegenseitigen Erfahrungsaustausch soll das fachliche Know-how schneller ausgebaut werden.

Pressemitteilung vom 27.02.2020

13.02.2020

Positive Zwischenbilanz für Skibuslinie 879 und Urlaubsticket HATIX

Seit dem 15.12.2019 verkehrt der zur Ski-Saison 2019/2020 neueingeführte „Skibus“ zwischen Braunlage und dem Skigebiet Hexenritt. Obwohl das Wetter insgesamt in den vergangenen Wochen alles andere als skitauglich war, konnte die Kraftverkehrsgesellschaft mbH Braunschweig dennoch positive Ergebnisse vermelden.

„Im Zeitraum vom 15.12.19 bis 31.01.2020 hatten wir mehr als 4000 Fahrgäste im Skibus 879.“ berichtet Andreas Thiry, stellvertretender Betriebsleiter des KVG-Betriebshofes Bad Harzburg. „Trotz des milden Winters und dem damit ausbleibenden Naturschnee nutzen die Feriengäste und Einheimischen das Angebot, um zum Hexenritt zu gelangen, damit sie dort die teilweise mit Kunstschnee präparierten Pisten nutzen können. Der Endpunkt „Hexenritt“ wird außerdem gern als Ausgangspunkt für Wanderungen um den Wurmberg genutzt.“

Die Marketingmaßnahme, den Bus in der ersten Saison kostenfrei nutzen zu können, ist ein voller Erfolg. Insgesamt wird die neue Saisonlinie sehr gut angenommen und neben Skifahrern fahren auch viele Wanderer, Gäste und Einheimische mit. Ein Plus auch für die Umwelt, denn dadurch verringert sich der Individualverkehr spürbar.

Pressemitteilung vom 13.02.2020

 

03.02.2020

111 Jahre KVG Braunschweig - Jubiläumsjahr mit Jubiläumsbus

2020 ist für die Kraftverkehrsgesellschaft mbH Braunschweig ein ganz besonderes Jubiläumsjahr. 111 Jahre gilt es zu feiern,gründete doch Heinrich Büssing mit der „Büssing – Kraftwagen - Betriebsgesellschaft mbH“ 1909 in Braunschweig das Unternehmen, welches den Startschuss zur Entwicklung des gesamten Nahverkehrs in der Region gab.

„111 Jahre unterwegs…“ lautet demnach auch das Motto, mit dem die KVG ihrer ereignisreichen Historie angesichts des Jubiläums gedenken möchte.

Auf der Unternehmenswebsite unter www.kvg-braunschweig.de/Die-KVG/Geschichte/ finden sich für Interessierte dazu viele Details aus der bewegten Unternehmensgeschichte der letzten 111 Jahre.

Eingeläutet wurde das Jubiläumsjahr Anfang Dezember 2019 mit der Präsentation eines im passenden Design umgestalteten Linienbusses. Geschäftsführer Axel Gierga stellte den Mitgliedern des Aufsichtsrates den Bus am Betriebshof Bad Harzburg vor. Der Bus wird von einem schwungvollen blauen Farbband umschlossen, welches wie eine Art Jubiläumsschleife um das gesamte Fahrzeug gebunden ist. Goldene Schrift unterstreicht den feierlichen Charakter und auf dem Heck präsentiert sich dann die Kernbotschaft: Abgebildet ist ein motiviertes KVG-Team, welches den Kunden jederzeit „gemeinsam und zuverlässig“ ans Ziel bringen möchte.

Pressemitteilung vom 03.02.2020

28.01.2020

Mit dem Schoduvel-Sympathieband per ÖPNV preiswert zum Brauschweiger Karneval 2020

Am 23. Februar 2020 findet in Braunschweig der Karnevalsumzug Schoduvel statt.

Um einfach und stressfrei anzureisen, gibt es wie jedes Jahr wieder das Schoduvel-Sympathieband. Es ermöglicht an dem Sonntag die Nutzung von Bus, Tram und Nahverkehrszug aller Verkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Region Braunschweig (VRB). Diese erkennen das Bändchen als Fahrschein an. Das Armband kostet fünf Euro und bietet noch einige weitere Extras, wie Freigetränk, Gebäck und vieles mehr.

Das Sympathie-Bändchen 2020 wird in mehr als 1.800 Kiosken in der Region und in den Verkaufsstellen der Verkehrsunternehmen verkauft. Bei der KVG ist es in Salzgitter in der Mobilitätszentrale SZ-Lebenstedt, (Konrad-Adenauer-Str. 8 am Bahnhof), sowie auf dem Betriebshof SZ-Lebenstedt (An der Feuerwache 12-20), in Wolfenbüttel in der Mobilitätszentrale (Am Kornmarkt 9) in Bad Harzburg auf dem Betriebshof (Bismarckstr. 10) und in Helmstedt auf dem Betriebshof (Dieselstraße 7) erhältlich.

19.12.2019

Indienststellung von neun neuen MAN Gelenkbussen incl. einem „EfficientHybrid“

Dank der Förderung des Landes Niedersachsen und der Investitionen ihrer Gesellschafter hat die Kraftverkehrsgesellschaft mbH Braunschweig im Geschäftsjahr 2019 neun neue Gelenkbusse des Herstellers MAN gekauft. Diese sind mit der modernsten Dieseltechnologie Abgasnorm – 6D ausgestattet und leisten durch weniger CO2-Ausstoß einen wichtigen Beitrag zu mehr Klimaschutz.

Die offizielle Indienststellung der neuen A23-Lion’s City Gelenkbusse fand am Donnerstag, den 19. Dezember 2019 auf dem Schlossplatz um 14:30 Uhr in Wolfenbüttel statt. Dort wurden die neuen Gelenkbusse der LNVG, den Gesellschaftern, dem Regionalverband und Ratsmitgliedern von Stadt und Landkreis vorgestellt. Axel Gierga, Geschäftsführer der KVG mbH Braunschweig, nahm die Fahrzeuge im Beisein von KVG Aufsichtsratsvorsitzendem Rolf Stratmann entgegen.

Pressemeldung vom 19.12.2019

18.12.2019

Moderate Tarifanpassung im VRB zum 1. Januar 2020

Die Kraftverkehrsgesellschaft mbH Braunschweig (KVG) weist ihre Kunden darauf hin, dass zum 1. Januar 2020 im Verbundtarif Region Braunschweig (VRB) eine Tarifanhebung um durchschnittlich 1,95 Prozent vorgenommen wird. Die Preisanpassung wurde von den 19 im VRB zusammengeschlossenen Verkehrsunternehmen sowie dem Regionalverband Großraum  Braunschweig beschlossen und durch die Landesnahverkehrsgesellschaft mbH Niedersachsen (LNVG) genehmigt. Der VRB verantwortet seit 1998 den einheitlichen Tarif, der es ermöglicht, mit einem Ticket durch die gesamte Region zu fahren. 

Pressemeldung vom 18.12.2019

101 - 110 von 120