Die Wurzeln der KVG reichen bis ins Jahr 1909 zurück – gegründet als „Büssing-Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH“ in Braunschweig. Schon damals erkannte der Pionier Heinrich Büssing das Potenzial motorisierter Fahrzeuge für die Personenbeförderung.
1904 fuhr der erste „Büssing-Omnibus“ – ein technischer Meilenstein. Ab 1919 firmierte das Unternehmen unter dem heutigen Namen Kraftverkehrsgesellschaft mbH Braunschweig (KVG) und wurde ein kommunales Verkehrsunternehmen.
Seitdem hat sich viel bewegt:
Von den ersten Linien im Harz über die Nachkriegszeit und die Währungsreform bis hin zur Einführung digitaler Fahrgastinfos, Elektrobussen und moderner Leitstellentechnik.
Heute steht die KVG für zukunftsfähigen Nahverkehr in der Region – innovativ, zuverlässig und nachhaltig.
Zeitleiste – Meilensteine unserer Geschichte:
-
1909 – Gründung der Büssing-Kraftwagen-Betriebsgesellschaft mbH
-
1919 – Entstehung der KVG Braunschweig als kommunales Unternehmen
-
1945–1965 – Wiederaufbau & Kooperationen nach dem 2. Weltkrieg
-
1980er – Einführung moderner Technik & Tarifverbünde
-
2009 – 100 Jahre KVG: Digitalisierung & E-Mobilität
-
Heute – Moderner ÖPNV für über 13 Mio. Fahrgäste jährlich