DE | EN

Aktuelles

23.11.2021

3G Regelung in den Bussen der KVG Braunschweig: Start ab 24.11.2021

Wer mit Bus und Bahn unterwegs ist, muss laut geändertem Infektionsschutzgesetz (IfSG) gemäß § 28b Abs. 5 Nr. 1 IfSG, ab morgen, 24.11.2021, neben einer zulässigen Mund-Nasen-Bedeckung auch einen aktuellen 3G Nachweis mit sich führen. Grund der Änderung des Infektionsschutzgesetzes sind die anhaltend hohen Inzidenzen in weiten Teilen Deutschlands.

 

19.11.2021

Der VRB informiert: 3G-Regel im ÖPNV in der Region

Mit Inkrafttreten der nächsten Niedersächsischen Corona-Verordnung gilt für die Nutzung im ÖPNV künftig die sogenannte 3G-Regel: geimpft, genesen, getestet.

Fahrgäste müssen geimpft, genesen oder getestet sein und einen entsprechenden Nachweis darüber bei sich tragen, der auf Verlangen vorzuzeigen ist. Fahrgäste, die nicht geimpft oder genesen sind, müssen bei Nutzung eines Verkehrsmittels einen Nachweis über einen negativen Corona-Schnelltest mit sich führen. Bei Fahrtantritt darf die Testabnahme nicht länger als 24 Stunden zurückliegen. Der Testnachweis ist auf Verlangen vorzuzeigen. 

Wer keinen Nachweis mit sich führt, wird nicht mitfahren können. Die konkreten Regelungen werden von der Niedersächsischen Landesregierung definiert. Am nächsten Dienstag soll diese Verordnung erscheinen.

 

05.11.2021

Stadtbus Wolfenbüttel - Monatsticket für das VRB-Tarifgebiet gewonnen

„Endlich einmal Glück gehabt“, freut sich Karlheinz Hinterland aus Wolfenbüttel über den Gewinn des Hauptpreises. Ein Monatsticket für das gesamte Tarifgebiet des VRB gab es beim Gewinnspiel von Stadt und KVG anlässlich des Starts des neuen Stadtbuskonzepts am 16. Oktober zu gewinnen.

18.10.2021

Es ist angerichtet: Der neue Stadtbus startet in Wolfenbüttel

In den vergangenen Wochen haben Stadt und KVG Appetit auf den neuen Stadtbus gemacht – am heutigen Samstag, 16. Oktober 2021 war es mit dem Fahrplanwechsel endlich soweit. „Das Menü ist angerichtet, greifen Sie reichlich zu“, forderte KVG-Geschäftsführer Axel Gierga die Bürgerinnen und Bürger bei der Auftaktveranstaltung vor dem Bankhaus Seeliger auf.

 

15.10.2021

VRB bessert nach: Schülerticket ab November ohne Altersgrenze

VRB bessert nach: Schülerticket ab November ohne Altersgrenze

Ab dem 1. November können alle Auszubildenden die günstige Schüler-Monatskarte kaufen. Die derzeit geltende Altersgrenze von 25 Jahren wird aufgehoben. „Damit ermöglichen wir auch Menschen, die sich auf dem zweiten Bildungsweg befinden, von der Schüler-Monatskarte zu profitieren. Jeder soll sich ein ÖPNV-Ticket leisten können. Das ist uns ein wichtiges Anliegen.“, sagen die Geschäftsführer Ralf Sygusch und Jörg Reincke.

 

15.10.2021

Fahrplanänderungen zum Fahrplanwechsel am 16.10.2021 in den Verkehrsgebieten Salzgitter/Wolfenbüttel/Helmstedt

Zum Fahrplanwechsel am 16.10.2021 gibt es im Verkehrsbereich Helmstedt nur eine geringfügige Änderungen auf der Linie 370.

Im Verkehrsbereich Salzgitter gibtes Änderungen auf den Linien 602 und 603.

Im Verkehrsbereich Wolfenbüttel gibt es umfassende Änderungen durch den Start des neuen Stadtbus-Konzeptes.

Alle Änderungen finden Sie hier>>

12.10.2021

Stadtbus Wolfenbüttel - Eröffnungsevent am 16.10.2021

Am kommenden Samstag ist es endlich soweit: Der Stadtbus Wolfenbüttel startet und bringt die Bürgerinnen und Bürger mit optimierter Linienführung und erweiterten Service-Zeiten noch schneller und zuverlässig ans Ziel. Deshalb gibt es an diesem Samstag in der Innenstadt vor dem Bankhaus Seeliger von 10:00 – 14:00 Uhr einen kleinen aber feinen Eröffnungsevent mit offizieller Einweihung des Stadtbus durch den Bürgermeister. Es winken zudem tolle Preise beim Stadtbus-Gewinnspiel (u.a. Monatskarte, Einkaufsgutschein) und natürlich gibt es am Stand ausführliche Infos rund um das neue Stadtbuskonzept und den ÖPNV der Region. Alle Infos und Fahrpläne gibt es unter: www.stadtbus-wf.de

30.09.2021

Infostand zum neuen Stadtbus auf dem Wochenmarkt in Wolfenbüttel

Nun ist es bald soweit: Am 16. Oktober startet der „Stadtbus Wolfenbüttel“ mit einem neuen Liniennetz und neuem Fahrplan.Daher wird die Kraftverkehrsgesellschaft Braunschweig an den Markttagen Mittwoch, 6.10., Samstag, 9.10. sowie Mittwoch, 13.10. zwischen 8:00 Uhr und 13.00 Uhr mit einem Infostand auf dem Schloßplatz Wolfenbüttel vertreten sein. Dort können sich die Bürger in Ruhe rund um den Stadtbus informieren. Fragen zu Tickets und Anbindungen, Barrierefreiheit und vielem mehr werden ebenfalls geklärt. Fahrpläne, Flyer und Liniennetzpläne sind selbstverständlich auch dort erhältlich.Außerdem gibt es eine erste Premiere für das frische Design: Am Infostand präsentiert die KVG einen Elektrobus im neuen Stadtbuslook, der künftig auf den Linien 791/792 seine leisen und schadstofffreien Runden durch die Stadt drehen wird. Selbstverständlich steht zusätzlich wie gewohnt die KVG Mobilitätszentrale am Kornmarkt zu den normalen Öffnungszeiten für Fragen und Fahrtauskünfte rund um den Stadtbus zur Verfügung.  Alle Infos finden zum Stadtbus die Bürger auch unter: www.stadtbus-wf.de

19.09.2021

Stadtbus Wolfenbüttel - Neue Haltestellenkennzeichnung startet ab Montag, 20.09.2021

Am 16. Oktober startet der „Stadtbus Wolfenbüttel“ mit einem neuen Liniennetz und neuem Fahrplan.

Deshalb muss an mehr als 200 Haltestellen in Wolfenbüttel und den umliegenden Ortsteilen aufgrund der sich ändernden Liniennummern und Linienführung die Beschilderung erneuert werden. Um bis zum Start des Stadtbusses die korrekte Beschilderung aller Haltestellen zu garantieren, wird die KVG als Linien-Betreiber bereits ab Montag, den 20.09.2021 mit der Neubeschriftung der Haltestellen beginnen. Die an den Haltestellen ausgehängten Fahrpläne sind weiterhin gültig und werden erst kurz vor Start gegen die neuen Pläne ausgetauscht. Die KVG bittet ihre Fahrgäste um Verständnis. 

07.09.2021

ÖPNV-Dankeschön-Aktion „Deutschland Abo-Upgrade“ auch in der Region

Vom 13. bis 26. September gibt es für alle Abonnenten im Verkehrsverbund Region Braunschweig (VRB) nach der Abo-Sommeraktion eine weitere Dankeschön-Aktion. In diesem Zeitraum können alle VRB-Abonnenten, alle Inhaber von Schüler-Jahreskarten und Sammel-Schülerzeitkarten sowie Inhaber von Semestertickets den ÖPNV im gesamten Verbundgebiet nutzen – unabhängig vom Geltungsbereich, für den das Ticket ausgestellt ist.

Das heißt, Fahrgäste mit einem Abo für die Preisstufe 1, 2 und 3 können in dem Zeitraum Ausflüge in die gesamte Region machen. Und dafür Regionalzüge, Trams und Busse nutzen. Fernverkehrszüge sind von der Aktion ausgenommen (IC, EC und ICE).